
Weiterbildungsstudiengang
DAS Sexualmedizin/Sexualtherapie
Sexualität, Liebe und Partnerschaft sind nicht einfach nice-to-haves sondern urmenschliche Grundbedürfnisse und wesentliche Pfeiler der individuellen Lebensqualität. Körperliche, emotionale und sozial-kulturelle Faktoren stehen in einem komplexen Wechselspiel und beeinflussen die menschliche Sexualität – nicht immer störungsfrei.
Der DAS Sexualmedizin/Sexualtherapie vermittelt ein umfassendes Verständnis der weiblichen und der männlichen Sexualität als eine zentrale Achse menschlicher Interaktion und Kommunikation. Im Rahmen des Studiengangs erarbeiten sich die Teilnehmenden Kompetenzen im biopsychosozialen Denken und Handeln. Dies sind wichtige Grundlagen für die Diagnostik und die Therapie von Sexualstörungen bei Männern, Frauen und Paaren. Die Sexualmedizin (eine Zusammensetzung aus den Disziplinen Medizin, Psychologie, Soziologie und Kulturwissenschaften) liefert hierfür bewährte Erkenntnisse. Die Teilnehmenden werden zudem mit verschiedenen therapeutischen Ansätzen und Instrumenten vertraut gemacht. Regelmässige Supervisionssitzungen bieten die Gelegenheit, die Umsetzung der erlernten diagnostischen und therapeutischen Fertigkeiten zu reflektieren. Der Studiengang setzt die Bereitschaft voraus, sich mit der eigenen sexuellen Biografie und den daraus entwickelten Normvorstellungen und Verhaltensweisen auseinanderzusetzen.
Sekretariat DAS Sexualmedizin
Jasmine Christ
Frauenklinik Universitätsspital Basel
Spitalstrasse 21
4001 Basel, Switzerland
Telefon +41 61 328 78 33
Das Wichtigste auf einen Blick | ||
Abschluss Diploma of Advanced Studies (DAS) | ECTS-Kreditpunkte 30 | |
Nächster Start voraussichtlich März 2026 | Dauer 2 Jahre | Unterrichtstage 45 |
Preis CHF 13'000.- | Durchführungsort Basel | Unterrichtssprache deutsch |